Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Gustavsgarten | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Park

Gustavsgarten

Zwar hatte Landgraf Friedrich V. das Grundstück schon 1775 erworben und seine Frau, Landgräfin Caroline, erste Gestaltungen vorgenommen. Doch eigentli
  • Kinderfreundlich

Zwar hatte Landgraf Friedrich V. das Grundstück schon 1775 erworben und seine Frau, Landgräfin Caroline, erste Gestaltungen vorgenommen. Doch eigentlich beginnt die heute ablesbare Geschichte des Gustavsgartens 1822, als das Grundstück an Prinz Gustav gegeben wurde. Der Garten liegt 200 m über dem Meeresspiegel, und 200 Jahre war die Landgraftschaft alt, als der Garten an Gustav ging! Gustav und seine Frau Louise Friederike ließen den Garten im Stil eines Englischen Gartens gestalten und 1830 noch erweitern: Rasenflächen, Busch- und Baumgruppen prägten sein Bild. Eine Besonderheit war ein 1830 errichtetes Gebäude im Stil eines Tempels, das noch heute im Garten steht. 

Denkmäler in Bad Homburg v. d. Höhe