Im Rahmen unseres Digital-Inklusionsprojekts statten wir Stadtteil- und Familienzentren besser aus und bieten Onlinekurse für alle Nutzer*innen an. Der Fokus liegt auf der jüngeren und älteren Generation, ohne dabei andere Altersgruppen auszuschließen.
Jugendliche werden spielerisch in die digitale Welt eingeführt, während ältere Menschen von der Digitalisierung und digitalen Inklusion profitieren, um aktiv am digital geprägten gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Möglichkeit zur digitalen Informationsbeschaffung, zum Meinungsaustausch und Online-Shopping ermöglicht älteren Menschen gesellschaftliche Teilhabe, selbst wenn sie nicht mobil sind. Messenger und Videotelefonie fördern den Kontakt zu Freunden und Familie, was der Vereinsamung entgegenwirkt. Entdecken Sie neue Wege zur Teilhabe durch digitale Inklusion!