Von ebenfalls herausragender Bedeutung für die Stadt wurden die „Grünzüge“ entlang der Bachläufe identifiziert. Sie erfüllen in Bad Homburg mehrere wichtige Funktionen sowohl für die Erholung und den Biotop- und Artenschutz als auch als Leitbahn für Kaltluft und Regionalwinde. Perspektivisches Ziel ist daher die Entwicklung von durchgängigen Biotop- und Erholungsverbünden entlang dieser Grünzüge, z.B. durch Freihalten von weiterer Bebauung, die Schaffung ökologisch vielfältigen Vegetationsstrukturen oder gezielter Gestaltung und Optimierung der Rad- und Fußwegenetze.
Im Außenbereich sollen die für Bad Homburg typischen siedlungsnahen, kleinstrukturierten Landschaftsräume mit Streuobstwiesen, Freizeitgärten und Wiesen erhalten und weiterentwickelt werden, hierzu zählen z.B. Platzenberg, Pilgerrain und Wingert.