Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe

Herzlich willkommen beim Betriebshof

Aktuelles

Bad Homburg v. d. Höhe. Aktuell schwelt der Tarifkonflikt zwischen den Gewerkschaften und den kommunalen Arbeitgebern. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, ist es bereits zu Warnstreiks gekommen und der Betriebshof Bad Homburg war betroffen. Es ist nicht auszuschließen, dass der Betriebshof erneut bestreikt wird. 

 

Der Betriebshof weist darauf hin, dass an Streiktagen die Mülltonnen für Rest- und Bioabfall sowie das Altpapier in den jeweiligen Bezirken nicht geleert werden und auch der Wertstoffhof geschlossen bleibt. Fallen Leerungen aufgrund eines Streiks aus, können diese leider nicht nachgeholt werden. Das bedeutet, dass die nächste Leerung erst zum nächsten planmäßigen Termin stattfinden wird. Der Betriebshof bedauert die Unannehmlichkeiten, die durch Warnstreiks der Gewerkschaften entstehen, bittet jedoch um Verständnis, dass hier keinerlei Einflussmöglichkeiten bestehen.

 

Der Betriebshof empfiehlt den Haushalten, deren Mülltonne am Streiktag nicht geleert wurde, folgende Vorgehensweise:

 

  • Restabfall:

Zur Entsorgung können - sofern die Restmülltonne nicht ausreicht - bis zur nächsten turnusmäßigen Leerung zusätzliche Müllsäcke zum Preis von 6,70 Euro/Stück an folgenden Verkaufsstellen erworben werden:

 

Farbenhaus Scheller GmbH,  Massenheimer Weg 8

Blütenzauber und Zubehör, Bachstraße 13

Rosen-Apotheke, Wetterauer Straße 3a

Klaus Volk, Bienäcker 2

Bunte Tüte, Ober-Eschbacher-Straße 33

Aniol Service, Homburger Straße 27

Wertstoffhof,  Georg-Schaeffler-Straße

 

Nur die gebührenpflichtigen Restmüllsäcke können beim nächsten planmäßigen Termin beigestellt werden.

 

Alternativ kann der Restmüll auf dem Wertstoffhof Brandholz abgegeben werden: Deponiepark Brandholz, Brandholz 1, 61267 Neu-Anspach, Telefon: +49(0) 6081/4425‑0.

 

  • Altpapier

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Möglichkeit der Anlieferung auf dem Wertstoffhof des Betriebshofs - wenn dieser nach dem Streik wieder geöffnet ist - zu den bekannten Öffnungszeiten zu nutzen.

 

Für die Abholung von Altpapier gilt:

Sofern die Altpapiertonne nicht bis zur nächsten turnusmäßigen Leerung ausreicht kann - nur in Ausnahmefällen, nur in den nicht abgefahrenen Bezirken und nur in haushaltsüblichen Mengen, also für einen Müllwerker transportierbar - Altpapier neben die Tonne gestellt werden.

 

  • Biomüll

Der Biomüll wird wöchentlich abgefahren. Es wird davon ausgegangen, dass das Behältervolumen für eine dann ausnahmsweise vierzehntägige Abfuhr ausreichend ist.

 Das Beistellen von Biomüll im Sack oder ähnlichem ist nicht möglich.

 

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass nach § 16, Abs. 1 der aktuellen Abfallsatzung bei einer Unterbrechung oder Einschränkung der Abfallabfuhr infolge von Betriebsstörungen oder infolge von höherer Gewalt (unter anderem Streik) kein Anspruch auf Ermäßigung der Gebühren oder auf Schadensersatz besteht.

 

Aktuelle Informationen gibt es auf der Homepage des Betriebshofes unter: https://www.193.109.132.10/de/stadt/betriebshof.

Aufgrund geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen kommt es von Februar 2025 an zu neuen Regelungen für die Grünschnittabfuhr. Die Änderungen dienen in allererster Linie dem Schutz und der Gesundheit der Mitarbeitenden. Bad Homburg gehört zu den Kommunen, die zusätzlich zur Möglichkeit, den Grünabschnitt beim Wertstoffhof abzuliefern, auch eine Grünschnittabholung anbieten. 

 

Folgende Neuerungen gelten von Februar 2025 an: 

-          Bereitstellung: Grünschnitt darf nur gebündelt oder in mehrlagigen 80-Liter-Papiersäcken (mindestens dreilagig) zur Abholung bereitgestellt werden.

-          Verbot wiederverwendbarer Behälter: Pop-Up-Behälter, Bigbags und Kartons sind für die Grünschnittentsorgung nicht mehr zulässig und werden nicht mehr geleert. 

 

Grundsätzlich basieren die neuen Regelungen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, der sogenannten Lastenhandhabungsverordnung:

-          Verletzungsgefahr durch unsachgemäß bereitgestellten oder zu schwerem Grünschnitt

-          Unfallrisiko durch verkeilte Äste beim Heben und Umschütten

-          Gesundheitsgefährdung durch Schimmelsporen im Gartenlaub

-          Hygienische Aspekte aufgrund von Gärflüssigkeit in Behältern oder Plastiksäcken

Bisher wurden die nun nicht mehr zulässigen Behältnisse von den Entsorgungsmitarbeitenden händisch umgeschüttet, was jedoch aus Gründen des Arbeitsschutzes nicht mehr zulässig ist. Dementsprechend zielen die neuen Maßnahmen darauf ab, die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten und gleichzeitig eine effiziente Grünschnittentsorgung sicherzustellen.  Der Betriebshof bittet alle Bürgerinnen und Bürger, diese neuen Regelungen zu beachten und umzusetzen. Für Fragen steht Ihnen die für die Grünschnitteinsammlung zuständige Entsorgungsfirma Meinhardt GmbH & Co.KG unter der Rufnummer 0800-723 9338 gerne zur Verfügung. 

Die Papiersäcke können beim Wertstoffhof in der Georg-Schaeffler-Straße, in Baumärkten und bei folgenden Partnern im Stadtgebiet erworben werden:   

• Farbenhaus Scheller GmbH, Massenheimer Weg 8 

• Rosen-Apotheke, Wetterauer Str. 3A 

• Volk Gartentechnik, Bienäcker 2

• Aniol Services – Postfiliale, Homburger Str. 27 

• Bunte Tüte, Ober-Eschbacher Str. 33 

• Blütenzauber und Zubehör, Bachstr. 13 

Der neue Abfallkalender steht ab sofort online zur Verfügung.

Unter Abfallkalender 2025 könnt ihr euch die Abholtermine ganz einfach und individuell für eure Straße herunterladen. Aber auch der komplette Kalender steht dort als PDF-Datei zur Verfügung.

Auch alle Nutzerinnen und Nutzer der Abfall-App können sich bereits über die Leerungsdaten für 2025 informieren.

Wem das Onlineangebot nicht zugänglich ist, kann sich ab dem 16. Dezember 2024 den neuen Kalender als Printformat an folgenden Orten abholen:

Taunus Sparkasse Filiale - Louisenstraße 60

Taunus Sparkasse Filiale - Kirdorfer Straße 75

Tourist-Info - im Kurhaus

Stadtbibliothek - Dorotheenstraße 24

VHS - Elisabethenstraße 4-8

Bunte Tüte - Ober-Eschbacher-Straße 33

Rosen Apotheke - Wetterauer Straße 3A

Aniol Services - Postfiliale - Homburger Straße 27

Blütenzauber und Zubehör - Bachstraße 13

Stern Apotheke - Frankfurter Landstraße 61

Kiosk - Dornholzhäuser Straße 1

Stadtbüro - Rathausplatz

Wertstoffhof - Georg-Schaeffler-Straße

Bis auf weiteres ist die Telefonzentrale des Betriebshofs Bad Homburg v. d. Höhe

wie folgt erreichbar:

 

Montag - Freitag           8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Nachmittags ist die Telefonzentrale nicht besetzt.

 

Mit dem kostenlosen Verleih des Geschirrmobils und dem Leihgeschirr der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe können Sie auf Feiern und Veranstaltungen in Bad Homburg völlig auf Wegwerfgeschirr verzichten.

Wem die Kapazität der eigenen Geschirrspülmaschine ausreicht, der kann nur das Geschirr ausleihen.

Für größere Feste empfehlen wir Ihnen das Geschirrmobil mit zwei Industriespülmaschinen.

Weitere Informationen zum Geschirmobil und Leihgeschirr

Ihr Kontakt zum Betriebshof

06172 6775-0
betriebshof@bbh.193.109.132.10
Betriebshof Bad Homburg v. d. HöheNehringstraße 7-961352 Bad Homburg v. d. Höhe

 

Erreichbarkeit Kundenservice 
Montag - Freitag

8.00 - 12.00 Uhr 
 

 

Wertstoffhof
Georg-Schaeffler-Straße 
Tel.: +49 6172 677574

Streik! Der WSH bleibt am 19.02.25 geschlossen

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag 

07.15 Uhr - 18.00 Uhr

Mittwoch 10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Freitag    07.15 Uhr - 12.00 Uhr 

Samstag  07.15 Uhr - 13.00 Uhr