Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Innovative Ladebordsteine: Stadtwerke starten Pilotprojekt
Aktuelles – 17.10.2025

Innovative Ladebordsteine: Stadtwerke starten Pilotprojekt

Ausbau der E-Ladeinfrastruktur
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Die Stadtwerke Bad Homburg starten in einem Pilotprojekt mit den ersten Ladebordsteinen der Firma Rheinmetall AG: Dazu wurden auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke drei Ladebordsteine für die Betriebsfahrzeuge installiert. Die Ladebordsteine werden im Rahmen des Projekts unter anderem auf Ladeleistung, Verfügbarkeit und Robustheit getestet.

 

„Die in den Bordsteinen liegenden Ladestationen sind platzsparend und lassen sich im Stadtgebiet sehr gut integrieren. Auch in engen Straßen, wo der Bürgersteig zu klein für eine normale Ladesäule ist, kann so in Zukunft eine Lademöglichkeit geschaffen werden“, erklärt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak die Intention. Die Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt entspricht einer normalen Ladesäule und auch die Handhabung ist gleich: QR-Code scannen, Ladevorgang autorisieren, Ladekabel anstecken und die Ladung wird gestartet.

 

Nachdem die erste Testphase erfolgreich abgeschlossen ist, planen die Stadtwerke den Ausbau der Ladebordsteinen im Stadtgebiet voranzutreiben. Hinzukommend zu den bereits über 70 vorhandenen Ladepunkten im Stadtgebiet, werden die Ladebordsteine ein wichtiger Bestandteil zum weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur sein. „Gerade in Zeiten der Mobilitätswende müssen wir offen für Innovative Lademöglichkeiten sein und diese weiter vorantreiben“, so Bürgermeister Dr. Jedynak.