Bad Homburg v. d. Höhe. Wer hat das nicht auch schon mal erlebt: Die Fahrradtour am Wochenende hat gerade begonnen, da ist auf einmal der Reifen platt, es klappert in den Speichen oder die Bremse schleift. In solchen Momenten ist guter Rat teuer. Die Werkstatt hat geschlossen und das notwendige Werkzeug liegt daheim im Keller… Gut, wenn dann eine der fünf Fahrradstationen in der Nähe ist, die die Stadt zurzeit errichten lässt. Die erste der auffällig blauen Fahrradservicestation wurde jetzt auf dem Gelände der Hessol-Tankstelle in Ober-Eschbach im Beisein von Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Ortsvorsteherin Yvonne Velten eröffnet.
 
„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Andreas Fischer von der Hessol-Tankstelle einen so geeigneten und sichtbaren Standort gefunden haben“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes. „Das ist ein praktischer Service für alle, die mit dem Rad unterwegs sind – ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit.“ Und das Besondere daran: Die Nutzung der Servicestellen ist natürlich kostenlos. „Mit diesen Stationen geht die Stadt einen weiteren Schritt, um das Radfahren in der Kurstadt noch attraktiver zu machen“, ergänzt Ortsvorsteherin Velten.
 
Die Servicestation bietet alles, was Radfahrerinnen und Radfahrer für kleine Reparaturen benötigen: eine robuste Fußluftpumpe sowie gängige Werkzeuge wie Reifenheber und verschiedene Schraubenschlüssel. „Damit lassen sich kleinere Pannen schnell selbst beheben – und die Fahrt kann direkt weitergehen“, sagt die Fahrradbeauftragte der Stadt Bad Homburg, Roswitha Hoflender.
 
In den kommenden Monaten sollen weitere Servicestationen in Kirdorf, Ober-Erlenbach, Dornholzhausen und in der Innenstadt folgen. Die genauen Standorte werden derzeit abgestimmt. Mit dem Ausbau dieser praktischen Infrastruktur will die Stadt Bad Homburg das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad weiter fördern und den Komfort für alle Radlerinnen und Radler erhöhen.