Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Gedenkzeremonie zu Ehren König Bhumibol | © (c)Kur-undKongreß
27.10.2025

Thailändische Gedenkzeremonien im Kurpark erinnern an König Bhumibol und König Chulalongkorn

Die Thai Sala im Kurpark Bad Homburg war im Oktober erneut Bühne der traditionellen thailändisch
Folgen Sie uns auf
#badhomburg
Thailändische Gedenkzeremonien im Kurpark erinnern an König Bhumibol und König Chulalongkorn

Bad Homburg v. d. Höhe. Die Thai Sala im Kurpark Bad Homburg war am 10. Oktober erneut Bühne der traditionellen thailändischen Gedenkzeremonie zu Ehren König Bhumibol Adulyadejs (1927–2016). Am Freitag, 10. Oktober, kamen Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes und Kurdirektor Holger Reuter gemeinsam mit Vertretern des thailändischen Generalkonsulats in Frankfurt zusammen, um an den verstorbenen König zu erinnern. Unter den Gästen waren Generalkonsul Nattapong Lathapipat mit seiner Ehefrau Rachadawan Lathapipat, die stellvertretende Generalkonsulin Thanwadee Cheevacharoenchai, Angehörige des Konsulats und der Handelsabteilung des Königlich Thailändischen Generalkonsulats sowie des thailändischen Fremdenverkehrsamtes.

 

Die Kranzniederlegungen im Kurpark sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der engen Verbundenheit zwischen Bad Homburg und Thailand. Bereits seit mehr als einem Jahrhundert besteht eine besondere Beziehung zur thailändischen Königsfamilie. „Die Gedenkzeremonien sind ein starkes Symbol dieser langjährigen Freundschaft. Wir fühlen uns geehrt, dass Mitglieder des Königshauses und der thailändischen Vertretungen regelmäßig nach Bad Homburg kommen“, erklärt Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes.

 

Die Wurzeln dieser Tradition reichen ins frühe 20. Jahrhundert zurück: König Chulalongkorn von Siam bedankte sich nach einem Genesungsaufenthalt in Bad Homburg mit einem außergewöhnlichen Geschenk – einer thailändischen Tempelanlage. Der in Bangkok gefertigte Pavillon wurde nach Deutschland verschifft und am 22. Mai 1914 feierlich eingeweiht. Hundert Jahre später schenkte König Bhumibol Adulyadej der Stadt eine zweite Thai Sala, die an der Chulalongkorn-Quelle errichtet wurde. Beide Bauwerke sind bis heute wichtige Symbole der Freundschaft und zählen zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten im Kurpark.

 

„Die Thai Salas sind weit mehr als architektonische Schmuckstücke. Sie sind ein lebendiges Zeichen der Freundschaft zwischen Thailand und unserer Stadt. Diese Verbundenheit möchten wir auch in Zukunft bewahren“, betont Kurdirektor Holger Reuter.

 

Am vorigen Donnerstag, 23. Oktober, um 11 Uhr, fand die offizielle Gedenkfeier zu Ehren König Rama V. (Chulalongkorn, 1853–1910) statt. Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes sowie Kurdirektor Holger Reuter legten gemeinsam mit dem Botschafter des Königreichs Thailand Chittipat Tongprasroeth und seiner Gattin Kritika Tongprasroeth, Generalkonsul des Königreichs Thailand Nattapong Lathapipat mit Gattin, der stellvertretenden Generalkonsulin Thanwadee Cheevacharoenchai sowie weiteren Vertretern des Königreichs Thailand und des „Team Thailand“ Kränze an der Thai Sala nieder.

 

 

Mehr Informationen zur Geschichte der Thai Salas gibt es unter:

www.193.109.132.10/de/erleben/entdecken/kurpark/thai-salas