Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Einsatz für Bad Homburg: Bürgermeister Dr. Jedynak erlebt Alltag der Feuerwehr hautnah
Aktuelles – 12.02.2025

Einsatz für Bad Homburg: Bürgermeister Dr. Jedynak erlebt Alltag der Feuerwehr hautnah

Hospitation bei der Feuerwehr gibt spannende Einblicke in Ausbildung, Einsatzbereitschaft und Ehrena
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Im Rahmen des Notruftages am 11. Februar 2025 durchlief Feuerwehrdezernent Dr. Oliver Jedynak ein intensives Tagespraktikum bei der Feuerwehr Bad Homburg. Der Hospitationstag ermöglichte es ihm, den Arbeitsalltag der Feuerwehr hautnah zu erleben und die vielfältigen Herausforderungen sowie die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte zu verstehen.

 

Der Tag begann um 6 Uhr früh mit dem Dienstantritt und einer ersten Besichtigung der Spinde und Kleiderkammern. Im weiteren Verlauf des Tages lag der Fokus auf den praktischen Aspekten des Feuerwehrdienstes: Ab 6:15 Uhr erfolgte eine umfangreiche Geräteprüfung, bei der Dr. Jedynak unter anderem die Kransteuerung des Wechselladerfahrzeugs (WLF) sowie das Verfahren der Feuerwehrangehörigen-Lagerung (FwA LiMa) kennenlernen konnte. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Feuerlöscher- und Orientierungstraining. Hier nahm Dr. Jedynak an einer intensiven Einweisung teil und übte den Umgang mit Feuerlöschern sowie einem Rauchsimulator. Die Teilnahme an einer Lagebesprechung und die anschließende Fahrzeugübernahme rundeten das Programm ab und boten wertvolle Einblicke in die Abläufe und Koordination.

 

Am Nachmittag setzten sich die praktischen Erfahrungen fort: Bei einer Objektbegehung in der Justus-von-Liebig-Straße sowie einer optionalen Einsatzübung auf dem Hof konnte Dr. Jedynak die Einsatztechniken der Feuerwehr in Aktion beobachten und miterleben. Besonders hervorzuheben ist, dass der Tag von gleich drei Alarmierungen innerhalb von zwei Stunden am Morgen auf der A5 geprägt war. Dies verdeutlicht eindrucksvoll, wie wenig planbar der Alltag der Feuerwehr ist und wie flexibel die Einsatzkräfte handeln müssen. „Der Blick hinter die Kulissen hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig unser Bevölkerungsschutz ist und was für eine wahnsinnig gute Arbeit unsere Feuerwehren leisten“, so Dr. Jedynak.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Feuerwehr ist das Thema Ehrenamt: So übernehmen unter der Woche hauptamtliche Kräfte den Dienst, während nach 18 Uhr und an Wochenenden die Ehrenamtlichen zum Einsatz kommen. Abschließend lobte der Feuerwehrdezernent den hohen Standard der Ausbildung und das unermüdliche Engagement der Feuerwehrleute.

 

Im vergangenen Jahr hatte Bürgermeister Dr. Jedynak bereits im Seedammbad und bei der Stadtpolizei hospitiert.